Verschiedene Arbeits-Workshops im November

Im November 2022 wurden verschiedene Arbeitsworkshops (u.a. am 02.11., 18.11., 23.11. und 25.11.) innerhalb des Projektteams in unterschiedlicher Konstellation durchgeführt um gemeinsam an Themen zu arbeiten oder konzeptuelle Abstimmungen vorzunehmen.

Diskutiert wurden unter anderem die technischen und inhaltlichen Vorbereitungen für den INVITE Tool-Check zwischen dem 16.12.-20.12.2022 und die Ausgestaltung des Prototypen, weitere Planungen für Tests für Anfang 2023, Details zur Wissensgraphmodellierung und Empfehlung von personalisierten Lernpfaden.

Meeting am 02.11.2022: Arbeits-Workshop – Technisches Arbeitstreffen

Am 02.11.-03.11.2022 fand ein technisches Arbeitstreffen zwischen WBS und TIB bei der TIB in Hannover statt. Es wurden u.a. Details zu den nächsten Schritten der technischen Anpassung der Lern-Plattform, der Interaktion mit dem Wissensgraphen und der Vorbereitung der Testung im Kontext des geplanten INVITE-Tool-Checks im Dezember 2022 besprochen.

Meeting am 12.07.2022: Arbeits-Workshop – Modellierung Pilot-Anwendungsfall

In einem mehrstündigen Arbeits-Workshop hat das Projektteam WBsmart sich mit der technischen Abbildung der zuvor erarbeiteten Inhalte und Konzepte in die Lernplattform eDoer befasst und diskutiert, wie sich der digitale Weiterbildungsraum für den Anwendungsfall gestalten lässt. Wichtiges Unterscheidungskriterium im Zuge der technischen Abbildung ist die Transformation der Inhalte in „Kurse“ und welche konkreten Themenfelder mit dahinterliegendem OER-Lernmaterial umgesetzt werden können, um so für die später Lernenden eine „sinnstiftende Lernreise“ zu realisieren. Aus dem Workshop wurden Folgeaktivitäten zur Vorbereitung des Materials abgeleitet und geplant.

Meeting am 30.06.2022: Arbeits-Workshop – Anwendungsfall-Design mit Fokus Bildungsperspektive

In diesem WBsmart-Arbeits-Workshop wurde ein inhaltlich und bildungstheoretisch untermauerter Anwendungsfall mit Blick auf die Entwicklung einer ersten Pilotversion diskutiert und dessen Implikationen für die technische Abbildung in der Lernplattform eDoer erörtert. Als Anwendungsfall diente hierzu die Situation von dementiell veränderten Bewohner/innen in Altenhilfeeinrichtungen und deren Interaktion mit dem Pflegepersonal in einem Brandfall. Es wurde sich darauf geeinigt, die vorgestellten Grundlagen weitergehend inhaltlich auszuarbeiten und bildungstheoretisch zu sichern, um so eine Basis für die im Kontext Demenz geplanten „Weiterbildungs-Lernreisen“ (Weiterbildungsbaustein WBsmart) in eDoer zu legen.

Meeting am 09.06.2022: Arbeits-Workshop zu „Profilfaktoren für Lernpfadempfehlungen“

Das WBsmart-Projektteam hat sich in diesem Treffen mit Kontext- und Userprofilfaktoren beschäftigt, welche sich für spätere Lernpfadempfehlungen im Wissensgraph eignen. Diese Aspekte sind nicht nur technisch zu sehen, sondern bedingen auch eine bildungstheoretische Fundierung, so dass eine Korrelation von Bildungszielen und den anthropogenen und sozio-kulturellen Voraussetzungen der Lernenden hergestellt werden. Wichtig ist hier an Erfahrungs- und Theoriewissen der Lernenden anzuknüpfen, um diese bei den individuellen Empfehlungen berücksichtigen zu können.

Meeting am 23.05.2022: Arbeits-Workshop „Ausrichtung Modellierung“

Das WBsmart-Projektteam hat sich in diesem internen Arbeits-Workshop intensiv mit Fragen der Ausrichtung der Wissensgraph-Modellierung beschäftigt. Es wurden hierzu bildungstheoretische Zusammenhänge mit Bezug zur Modellierung (Wissensrepräsentation) diskutiert und so ein gemeinsames Verständnis zwischen den Disziplinen erarbeitet.

Inhaltliche Orientierung für die Vorbereitung der praktischen Modellierung wird der Rahmenplan für die generalisierte Pflegeausbildung (Details siehe hier, https://www.bibb.de/de/86562.php) bieten. Wie anhand dieses Beispiels potentielle Wissenselemente extrahiert und in eine Graphstruktur transformiert werden können, soll so exemplarisch interdisziplinär erprobt werden. Der Rahmenlehrplan dient dabei als Orientierung für Weiterbildungsinhalte und kann helfen Empfehlungen zu verorten und kontextuell zu verbessern.