Bildungswissenschaftliche Grundlegung eines smarten KI-basierten digitalen Weiterbildungsraums für die Altenhilfe mittels personalisierter Empfehlungssysteme (WBsmart)
Das Vorhaben WBsmart steht für eine bildungswissenschaftliche Grundlegung eines smarten KI-basierten digitalen Weiterbildungsraums für die Altenhilfe mittels personalisierter Empfehlungssysteme und adressiert Schwerpunkt III der INVITE Ausschreibung hinsichtlich einer Entwicklung und Erprobung von mit künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Lehr- und Lernangeboten. Die KI wird hierbei in Form von personalisierten Lernempfehlungen auf Basis eines semantischen Wissensgraphen sowie hinterlegter Job- und Skillprofile als Empfehlungssystem umgesetzt.
Die Entwicklung und Erprobung erfolgt in einem interdisziplinären Verbundvorhaben bestehend aus zwei Lehrstühlen der Universität Siegen (Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement: WBS; Berufs- und Wirtschaftspädagogik: BWP) sowie der Learning Analytics Gruppe der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB).
Als assoziierte Partnerin und Feldzugang wirkt die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) mit ihren Mitarbeiter*innen im Geschäftsbereich Altenhilfe mit.
Das geplante Vorhaben WBsmart verbindet bildungswissenschaftliche Konzepte mit einem KI-basierten digitalen Weiterbildungsraum zur Weiterbildung in der Altenhilfe. Der Weiterbildungsraum entsteht als ein transferierbares didaktisch-technisch hybrides Lernkonzept zur digital unterstützten Weiterbildung. Das Projekt setzt technisch auf eine bestehende KI-basierte OER-Lernplattform der TIB: eDoer. Es ist eine technologische und inhaltliche Weiterentwicklung dieser Plattform vorgesehen, eingebettet in neu gedachte Weiterbildungsformate im Anwendungsfeld Altenhilfe.
Im Rahmen der Weiterentwicklung wird ein partizipativer Ansatz verfolgt, so dass die Zielgruppe im Sinne eines subjektorientierten Settings (User-Centered Design) direkt in die Entwicklung der Bedarfe, der zu erlangenden Fähigkeiten und Fertigkeiten (Skills) und der Kompetenzerweiterung eingebunden ist. Somit können die Bedarfe an kontinuierlichen kompetenzbezogenen Weiterbildungen (z. B. Brandschutz, Interaktion mit dementiell veränderten Bewohner*innen, etc.) und Funktionsweiterbildungen (z.B. Betreuungskraft, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung etc.) für Mitarbeiter*innen der Altenhilfe digital, innovativ, sicher und smart bereitgestellt werden. Anhand verschiedener Räume zur kollaborativen Arbeit (z. B. Think Spaces) und Workshops entstehen bildungstheoretisch begründete Weiterbildungsbausteine, welche die Grundlage für die Erweiterung der KI-Plattform und ihrer Oberfläche sowie eines begleitenden Mentorings während des toolbasierten Lernens bilden.
Ziel ist es auf dieser Basis ein transferierbares didaktisch-technisch hybrides Lernkonzept als Weiterbildungsraum zu schaffen. Es wird ein iteratives und agiles Vorgehen verfolgt, so dass anhand der ersten Erprobungsphase kontinuierliche Verbesserungen in die Plattform einfließen werden (Stimulus Response System). Die Erweiterung der Plattform wird in Form eines offenen Systems für weitere Berufsfelder und zusätzliche Kompetenzen umgesetzt und erprobt.
PROJEKTLAUFZEIT: 01.09.2021 – 30.08.2024
Das Projektvorhaben wird gefördert durch BIBB und BMBF